Es war das Jahr 1822, als Fürst Johann I. von und zu Liechtenstein die Riegersburg, neben zahlreichen weiteren Herrschaften in der Steiermark, Kärnten und Niederösterreich, erwarb. Er verfolgte damit einen dynastischen Plan und es gelang ihm auch, diesen zu verwirklichen. Exakt seit 200 Jahren ist die Familie Liechtenstein mit der Riegersburg verbunden. So lange, wie keine Familie davor!
Anlässlich dieses besonderen Jubiläums werden in einer Sonderausstellung auf der Riegersburg spannende Einblicke in die Geschichte der Burg, sowie deren Bedeutung für die Familie gewährt.
Tradition trifft Kunst
Seit 1. Mai 2022 können im ehemaligen Zeughaus der Riegersburg einige interessante Erzählungen, Anekdoten und spannende Geschichten zur Familie Liechtenstein und der Riegersburg nachgelesen werden. Nicht nur zum Schmunzeln und zum Staunen wird man verleitet, sondern
auch zum Nachdenken. Zum Beispiel entging die Riegersburg allein in den
letzten zwei Jahrhunderten mehrmals nur knapp dem Verfall.
Die wissenschaftliche Begleitung erfolgte durch Dr. Gerhard Fischer und die künstlerische Gestaltung durch Andreas Stern. Für alle, die noch geschichtlichen Informationsbedarf haben, ist eine Broschüre zur Ausstellung in all unseren Shops erhältlich.
Die Sonderausstellung „200 Jahre Familie Liechtenstein in Riegersburg“ hat noch bis 5. November 2023 geöffnet und befindet sich im Zeughaus der Riegersburg (zwischen 1. und 2. Brücke).